Kommunalwahl 2025
Bei der letzten Wahl haben Sie uns zur stärksten politischen Kraft im Gemeinderat gewählt – auch bei der Kommunalwahl am 14. September treten wir wieder an, um weiter Verantwortung zu übernehmen.
Wir stehen für eine pragmatische und sachorientierte Politik vor Ort. Mit frischen Ideen und viel Motivation wollen wir am Kall für Morgen arbeiten.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat im Überblick:
Kall I: Dieter Pütz
Kall II: Christian Henk
Kall III/Anstois: Guido W. Schmidt
Kall IV: Sandra Lüttgen
Kall V: Lisa Weber
Kall VI: Vincent Lemke
Golbach / Kall VII: Emmanuel Kunz
Sötenich: Ludwig Werle
Urft/Rinnen: Fabian Nowald
Sistig/Frohnrath: Karl Vermöhlen
Krekel/Steinfelderheistert/Roder/Rüth/Diefenbach: Birgit Haberta
Wahlen/Steinfeld/Gillenberg: Jan Leyendecker
Keldenich: Manfred Neihs
Scheven/Wallenthal/Dottel: Mathias Dederichs
Mehr Infos zur Bürgermeisterwahl finden Sie auf der Homepage von Emmanuel Kunz
Unser Plan für die Gemeinde Kall von Morgen: Gemeinderatswahl
Offenheit schaffen – Vertrauen stärken
Demokratie braucht offenen Dialog und Vertrauen. Wir fordern klare, transparente Kommunikation und rechtzeitige Information über geplante Vorhaben. Die Verwaltung soll offener und bürgernäher werden.
Gemeinsam gestalten – Demokratie leben
Demokratische Teilhabe stärkt das Miteinander. Wir binden Bürger aktiv ein – etwa durch Versammlungen oder Bürgerräte. Eine barrierefreie Website soll den Zugang zu Informationen erleichtern.
Hochwasser- und Starkregenschutz aktiv gestalten
Hochwasser- und Starkregenschutz ist entscheidend für alle Ortsteile. Wir fordern schnelle, nachhaltige Maßnahmen zum Schutz von Menschen, Häusern und Infrastruktur.
Lebendige Dörfer – Starke Gemeinde
Unsere 23 Orte verdienen gleichwertige Entwicklung. Wir wollen dörfliche Strukturen erhalten, faire Regeln schaffen und Vereine sowie Ehrenamt gezielt fördern.
Unsere Gemeinde – ein Ort für alle Generationen
Familien stehen im Mittelpunkt: Spielplätze und Freizeitangebote sollen gut erreichbar sein, Einsamkeit bekämpft, Räume für Jugendliche geschaffen sowie Schulen und Kitas gestärkt werden – inklusive guter und bezahlbarer Verpflegung.
Wohnen für Jung und Alt
Wohnen muss bezahlbar und für alle zugänglich sein. Wir fördern Leerstandsmanagement, soziale Quartiere, altersgerechtes Wohnen und einen guten Mix aus Miet- und Eigentumswohnungen.
Barrierefrei und für alle offen
Teilhabe gelingt durch Barrierefreiheit und klare Kommunikation. Menschen mit Migrationsgeschichte und Behinderungen sollen besser eingebunden werden – für mehr Inklusion.
Neue Wege für Ihre Mobilität
Moderne Mobilität verbindet. Wir stärken den Radverkehr, verbessern den Nahverkehr und optimieren das Angebot „MiKE“ – für einen leichteren Alltag.
Energie für die Zukunft – Gemeinsam gestalten
Nachhaltige Energie braucht faire Lastenverteilung. Wir setzen auf Bürgerbeteiligung durch Genossenschaften und kommunale Projekte – für mehr Verantwortung und Zusammenhalt.
Für ein sicheres und sauberes Kall
Sicherheit und Sauberkeit schaffen Lebensqualität. Wir fordern bessere Beleuchtung, weniger Angsträume und ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen.
Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!


